deutscher Jurist und Verwaltungswissenschaftler; Direktor beim Deutschen Bundestag (2002-2006); Prof.; Dr. jur.
* 12. April 1942 Stuttgart
Herkunft
Wolfgang Zeh wurde am 12. April 1942 in Stuttgart geboren und wuchs mit drei Geschwistern in der Familie eines Ingenieurs auf.
Ausbildung
Er machte in Stuttgart Abitur und studierte 1963-1967 Rechtswissenschaften in Tübingen und Kiel. Nach dem ersten Staatsexamen (1967) und dem Referendardienst in Baden-Württemberg legte Z. 1971 die Große juristische Staatsprüfung ab und wurde 1972 an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über die Hochschulfinanzierung zum Dr. jur. promoviert. 1982 habilitierte ihn die Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer für die Fächer Verwaltungswissenschaft und öffentliches Recht.
Wirken
Die Berufstätigkeit begann der Verwaltungsjurist 1971 im Deutschen Bundestag in Bonn. Er arbeitete im Sekretariat der Enquete-Kommission "Verfassungsreform" und war später Leiter des Fachbereichs Parlamentsrecht. Nach der Habilitierung leitete er die Wissenschaftliche Dokumentation und die Parlamentsdienste und seit 1998 die Parlamentarischen Dienste.
Zum 5. Nov. 2002 wurde Z. als Direktor beim Bundestag der höchste Parlamentsbeamte, der nur dem Bundestagspräsidenten (Wolfgang Thierse) direkt verantwortlich ist. In dieser Funktion löste er den als Staatssekretär ins Bundesverteidigungsministerium gewechselten Peter Eickenboom ab, der 1998-2002 Direktor beim Bundestag war. Mit der Berufung wurde Z. nicht nur als Verwaltungschef für ...